Schwere und geschwollene Beine sind ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft, besonders mit zunehmendem Alter. Zu den typischen Symptomen gehören ein unangenehmes Schweregefühl, Schmerzen und Schwellungen der Beine. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Schweregefühl in den Beinen zu lindern. Eine davon ist die Drucktherapie, insbesondere mit speziellen Kompressionsboots. Diese Methode wird heute immer beliebter. In diesem Artikel wollen wir zeigen, wie effektiv diese Kompressionsboots sind und welche Vorteile sie im Vergleich zu traditionellen Behandlungsmethoden bieten.

Was sind die Ursachen und Symptome von schweren Beinen?

Schwere und geschwollene Beine stehen oft im Zusammenhang mit Kreislaufproblemen. Betroffen sind meist Menschen, die unter einer schlechten Durchblutung leiden. Ursachen für schwere Beine treten häufig auf bei:

  • Schwangerschaft
  • Fettleibigkeit
  • fortgeschrittenes Alter
  • eine sitzende Lebensweise
  • langes Stehen

Menschen, die viele Stunden im Stehen verbringen, wie z. B. Beschäftigte im Handel, in der Industrie oder im Gesundheitswesen, haben öfters mit Kreislaufproblemen zu kämpfen.

Was ist Pressotherapie?

Die Pressotherapie ist eine therapeutische Technik, die zur Verbesserung der Blut- und Lymphzirkulation eingesetzt wird, indem eine kontrollierte Kompression auf die Gliedmaßen ausgeübt wird. Bei dieser Methode werden die Beine, Arme oder andere Körperteile in Stoffe gewickelt, die mit Luftkammern ausgestattet sind. Diese Kammern werden mit Luft befüllt und nach kurzer zeit wird die Luft wieder abgelassen, wodurch ein Druck auf die Haut und das darunter liegende Gewebe entsteht. Dieser Vorgang wird mehrmals über einen bestimmten Zeitraum z.B. 10 min lang durchgeführt

Das Ziel der Pressotherapie ist es, den venösen und lymphatischen Rückfluss zu fördern, indem die Blutzirkulation angeregt und Flüssigkeits-Stagnationen in den Beinen oder Armen reduziert werden. In Bezug auf den Unterkörper können dadurch Schweregefühle und Schwellungen gelindert sowie Muskel- und Gelenkschmerzen reduziert werden.

Die Pressotherapie ist in der Welt des Sports aufgrund ihrer Vorteile für die Leistungsfähigkeit von Athleten bekannt und wird auch im Bereich Gesundheit und Wellness eingesetzt. Sie ist heute in vielen Schönheitsinstituten wie Spa- und Wellnesszentren zu finden. Pressotherapie hilft das Hautbild zu verbessern und das Auftreten von Cellulite zu verringern.

Welche Vorteile hat die Verwendung von Kompressionsboots?

Heutzutage sind viele verschiedene Modelle von Kompressionsboots im Handel erhältlich. Sie sind meist mit mehreren luftgefüllten „Kammern“ versehen, die sich aufblasen und dann wieder entleeren.
Das Aufblasen kann auf zwei verschiedene Arten geschehen:

  • Kammer für Kammer, vom Fuß bis zum Oberschenkel. Dies wird für die Behandlung von Wassereinlagerungen und Cellulite empfohlen
  • Alle Kammern gleichzeitig: ideal bei Veneninsuffizienz.

Der sich ständig wechselnde Druck der Kompressionsboots bringt vor allem diese Vorteile:

  • Besserer Durchblutung: Sie regt den Blut- und Lymphfluss an.
  • Weniger Schwellungen und Muskelkater: Sie reduziert Schwellungen und Muskelbeschwerden.
  • Schnellerer Erholung: Ideal nach dem Sport oder einem langen Tag, da sie die Muskeln entspannt.
  • Allgemeiner Entspannung: Fördert das Wohlbefinden.

Wenn Sie die Drucktherapie in Ihre Pflegeroutine integrieren, können Sie eine Linderung der Schmerzen und eine Verringerung der Schwellungen feststellen. Diese Behandlung bietet somit eine wirksame Lösung für diejenigen, die das Schweregefühl in den unteren Gliedmaßen und die damit verbundenen Durchblutungsstörungen bekämpfen wollen.

Wie wirksam sind Kompressionsboots zur Linderung von schweren Beinen?

Die Drucktherapie ist für ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von schweren Beinen und Durchblutungsstörungen weithin bekannt. Sie kann zu Hause mithilfe von Kompressionsboots oder in spezialisierten Zentren angewendet werden. Die Behandlung ist in der Regel schmerzfrei und wirksam und wird oft als sehr angenehm empfunden.
Zahlreiche Studien zeigen, dass Kompressionsboots bei schwangeren Frauen mit Wassereinlagerungen (Ödemen) helfen, das Volumen in den Beinen deutlich zu reduzieren. Außerdem verbessern die Kompressionsboots den Blutfluss in den Venen um das Neunfache!

Vorteile der Drucktherapie/Pressotherapie mit Kompressionsboots im Vergleich zu Cremes für Schwere Beine, Stützstrümpfe oder Massagen

Pressotherapie mit Kompressionsboots vs Anti-Schwere-Beine-Cremes

Anti-Schwere-Beine-Cremes werden häufig verwendet, um vorübergehend das Gefühl von Schwere, Schwellungen und Schmerzen zu lindern.

Vorteile der Cremes:

  • Einfache Anwendung zu Hause.
  • Sofortiger, erfrischender Effekt.
  • Günstig und leicht zugänglich.

Nachteile der Cremes:

  • Nur vorübergehende Wirkung, löst nicht die zugrunde liegende Ursache.
  • Fördert den tiefen venösen Rückfluss nicht.
  • Weniger effektiv bei schweren oder anhaltenden Kreislaufproblemen.

Pressotherapie:

Vorteile: Die Pressotherapie wirkt tiefgehend, indem sie direkt die Blutzirkulation und den Lymphfluss verbessert. Sie bietet langfristigere Effekte, indem sie Schwellungen reduziert und Schmerzen dauerhafter lindert als eine Creme.
Nachteile: Benötigt ein spezielles Gerät und kann teuer sein, wenn sie zu Hause angewendet wird.

Pressotherapie mit Kompressionsboots vs Manuelle Massagen

Manuelle Massagen sind eine beliebte Methode, um geschwollene Beine zu lindern. Eine Beinmassage, die mit kreisenden oder drückenden Bewegungen durchgeführt wird, kann helfen, die Muskeln zu entspannen und die Blutzirkulation zu fördern.

Vorteile der manuellen Massagen:

  • Sofort entspannende Wirkung.
  • Kann zu Hause oder im Institut durchgeführt werden.
  • Fördert die Muskelentspannung und verbessert die Blutzirkulation kurzfristig.

Nachteile der manuellen Massagen:

  • Ergebnisse sind vorübergehend, vor allem, wenn die zugrunde liegenden Ursachen (schlechte Durchblutung, Krampfadern usw.) nicht behandelt werden.
  • Erfordert eine Person für die Durchführung der Massage, was umständlich sein kann.
  • Weniger präzise und tiefgehend als ein Pressotherapie-Gerät.

Pressotherapie:

Vorteile: Die Pressotherapie bietet eine automatisierte und gezieltere Massage durch Kompression, was eine tiefere und regelmäßige Stimulation der Blutzirkulation und des Lymphflusses ermöglicht. Sie kann auch eigenständig zu Hause ohne Hilfe einer anderen Person genutzt werden.
Nachteile: Kann eine höhere Investition für den Kauf eines Geräts erfordern und dauert etwas länger für eine vollständige Sitzung.

Pressotherapie mit Kompressionsboots vs Kompressionsstrümpfe

Kompressionsstrümpfe sind komprimierende Kleidungsstücke, die Druck auf die Beine ausüben, um die Blutzirkulation zu fördern. Sie werden oft für Menschen mit Krampfadern, Kreislaufstörungen oder für schwangere Frauen empfohlen.

Vorteile der Kompressionsstrümpfe:

  • Praktisch und den ganzen Tag über tragbar.
  • Effektive Prävention von langfristigen Kreislaufkomplikationen.
  • Relativ erschwinglich und zugänglich.

Nachteile der Kompressionsstrümpfe:

  • Sind nur wirksam, solange sie getragen werden, ohne Effekt nach dem Abnehmen.
  • Können unangenehm sein, besonders bei hohen Temperaturen.
  • Oft nicht ausreichend, um schwere Kreislaufprobleme oder starke Schmerzen zu behandeln.

Pressotherapie:

Vorteile: Die Pressotherapie geht über Kompressionsstrümpfe hinaus, indem sie eine dynamische Kompression bietet, die eine tiefe Massage simuliert. Sie aktiviert sowohl die Blutzirkulation als auch den Lymphfluss, was bei Kompressionsstrümpfen nicht der Fall ist.
Nachteile: Pressotherapie-Anwendungen erfordern die Nutzung eines Geräts und können nicht täglich wie Kompressionsstrümpfe getragen werden.

Was man aus diesem Vergleich mitnehmen sollte

  • Pressotherapie: Eine umfassendere und tiefere Lösung, ideal für eine langfristige Behandlung von Kreislaufproblemen, erfordert jedoch eine Investition in Geräte.
  • Cremes: Bieten sofortige Erleichterung, aber ihre Wirkung ist temporär und weniger gezielt als die der Pressotherapie.
  • Massagen: Sorgen für Entspannung und kurzfristige Linderung, sind jedoch weniger wirksam bei anhaltenden oder schweren Kreislaufproblemen.
  • Kompressionsstrümpfe: Effektive Prävention und Unterstützung, behandeln jedoch die Symptome nicht so tiefgehend wie die Pressotherapie.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Pressotherapie durch ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von schweren Beinen und schlechter Blutzirkulation auszeichnet, da sie dauerhaftere und tiefere Effekte erzielt als traditionelle Behandlungen. Sie kann jedoch mit anderen Methoden kombiniert werden, um eine optimale Linderung zu erreichen.

Behandlung schwerer Beine mit Kompressionsboots

Die Kompressionsboots können jederzeit und problemlos verwendet werden, ohne Risiko. Man muss sich einfach hinsetzen oder hinlegen und einen Moment der Entspannung genießen.

Um ihre Wirkung voll auszuschöpfen, wird empfohlen, sie eher am Ende des Tages für 20 bis 30 Minuten zu nutzen. Es gibt jedoch keine Zeitbegrenzung: Das einzige Risiko ist, dass man nicht mehr ohne sie auskommt!

Sie können sie direkt auf der Haut oder über der Kleidung tragen, je nach Vorliebe.

Die Druckintensität jeder Kammer lässt sich individuell anpassen, sodass eine personalisierte Nutzung je nach spezifischem Bedarf möglich ist. Es gibt keine spezielle Empfehlung für den Druck: Es sollte eine Kompression gewählt werden ohne dass es schmerzhaft wird.

Zusammenfassung

Kompressionsboots sind eine tolle Lösung bei schweren Beinen. Sie lindern das Schweregefühl und sorgen für eine bessere Durchblutung.

Was die Stiefel bewirken

  • Weniger Schweregefühl: Die Stiefel können das unangenehme Gefühl in den Beinen deutlich reduzieren.
  • Weniger Schwellungen und Schmerzen: Sie helfen, Schwellungen und Schmerzen zu lindern.
  • Bessere Durchblutung: Die Stiefel regen die Durchblutung und den Lymphfluss an.

Vorteile gegenüber anderen Methoden

Im Vergleich zu Cremes, Massagen oder Kompressionsstrümpfen wirkenKompressionsboots intensiver und die Wirkung hält länger an.

So nutzen Sie die Vorteile

Integrieren Sie die Kompressionsboots einfach in Ihre tägliche Routine. Sie werden sich wohler und leichter fühlen – ideal, um schwere Beine loszuwerden.

Wichtig

Kompressionsboots behandeln nicht die Ursache von schweren Beinen, aber sie lindern die Beschwerden effektiv.

Entdecken Sie die Compex Ayre Kompressionsboots.

BEWÄHRTE WIRKSAMKEIT

Unterstützt durch klinische Studien, die ihre Wirksamkeit belegen, gehören Compex-Stimulatoren zur Kategorie der Medizinprodukte der Klasse II und erfüllen die Anforderungen der europäischen medizinischen Norm 93/42 CEE.

COMPEX IMMER BEI DIR

Wir stehen Sportlern, Amateuren und Menschen die gern Sport treiben zur Seite, vom Streben nach Leistung bis zur Genesung nach einer Verletzung, von der Massage nach Ermüdung bis zur Schmerzbehandlung. Bei Compex haben wir nur ein Ziel: das Wohlergehen der Menschen.

Um ein COMPEX-Modell auszuwählen, das am besten zu dir passt, klicke auf unseren Kaufratgeber.

Lies die Ratschläge unserer Experten im offiziellen Blog, verpasse keine Neuigkeiten und abonniere unseren Newsletter. Sieh dir Interviews mit unseren Athleten auf dem YouTube-Kanal an und folge uns auf Facebook und Instagram.

LETZTE ARTIKEL