Tendinitis (Sehnenentzündung): Ursachen, Symptome, Methoden zur Linderung und Heilung
Eine Tendinopathie (auch Tendinitis genannt) ist eine Entzündung einer Sehne, die starke Schmerzen verursacht und chronisch werden kann. Eine Sehnenscheidenentzündung tritt häufig bei Menschen auf, die wiederholende Bewegungen ausführen, und bei Sportlern.
In diesem Artikel geht es darum, wie man eine Sehnenscheidenentzündung erkennt, welche Symptome sie hat und welche Methoden am besten geeignet sind, um die Heilung zu fördern.
Wie erkennt man eine Sehnenscheidenentzündung
Das Erkennen einer Tendinitis kann manchmal schwierig sein, da die Symptome anderen Erkrankungen ähneln können. Hier sind einige indikative Anzeichen:
- Lokaler Schmerz: Der Schmerz ist oft um das betroffene Gelenk herum lokalisiert und kann sich bei Aktivität verstärken.
- Schwellung: Um den betroffenen Bereich herum kann eine leichte Schwellung auftreten.
- Steifheit: Der betroffene Bereich kann steif werden und Bewegungen erschweren.
- Empfindlichkeit gegenüber Berührungen: Der Bereich kann berührungsempfindlich sein.
- Hitze und Rötung: In einigen Fällen kann der Bereich heiß und rot werden.
Die Symptome einer Tendinitis
Die Symptome einer Tendinitis können je nach Ort und Schwere der Entzündung variieren, umfassen aber in der Regel :
- Schmerz: Ein dumpfer, anhaltender Schmerz, der oft durch Bewegung verschlimmert wird.
- Empfindlichkeit: Eine erhöhte Empfindlichkeit entlang der Sehne, vor allem bei Palpation.
- Bewegungseinschränkung: Eine Einschränkung des Bewegungsumfangs des betroffenen Gelenks.
- Knacken oder Knirschen: Es kann ein knackendes oder knirschendes Gefühl auftreten, wenn die Sehne benutzt wird.
Tipps und Methoden zur Heilung von Tendinopathie
Ein erster Rat, falls Sie es noch nicht getan haben, ist, einen Arzt oder Physiotherapeuten aufzusuchen, der alle Maßnahmen beurteilen kann, die zur wirksamen Behandlung der Sehnenscheidenentzündung ergriffen werden müssen.
Die Heilung einer Tendinitis kann einige Zeit in Anspruch nehmen und hängt auch stark von dem von der Tendinitis betroffenen Bereich ab. Die beste Methode ist in der Tat Ruhe, aber es kann schwierig sein, bestimmte Gliedmaßen zu schonen. Abgesehen davon gibt es andere Methoden, die sich als wirksam erwiesen haben:
- Eisanwendung: Das Auftragen von Eis auf die betroffene Stelle kann die Entzündung reduzieren und Schmerzen lindern. Verwenden Sie mehrmals täglich 15-20 Minuten lang einen Eispack.
- Kompression: Die Verwendung eines Kompressionsverbands kann helfen, die Schwellung zu verringern. Auch bestimmte Orthesen können wirksam sein, wie z. B. Handgelenkorthesen.
- Tape-Anwendung: Auf die betroffene Stelle aufgelegt, lindert das Tape den Schmerz und reduziert die Entzündung. Erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen Platzierungen je nach Ihrer Sehnenscheidenentzündung.
- Hochlagern: Das Hochlagern des betroffenen Bereichs kann ebenfalls dazu beitragen, die Schwellung zu verringern.
- Entzündungshemmende Medikamente: Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) können helfen, Schmerzen und Entzündungen zu verringern.
- Verwendung von TENS: Das Tendinitis-Programm der Compex-Elektrostimulatoren ermöglicht eine wirksame Linderung von Sehnenschmerzen während der Entzündungsphase, in der eine vollständige Sportpause eingehalten werden muss. Lesen Sie in unserem Blogartikel, wie die Elektrostimulation Ihnen bei der Linderung von Tendinopathien helfen kann.
- Physiotherapie: Ein Physiotherapeut kann spezielle Übungen anbieten, um die umliegenden Muskeln zu stärken und die Flexibilität zu verbessern.
- Massage: Eine therapeutische Massage kann helfen, die Durchblutung zu steigern und die Spannung in der Sehne zu verringern.
- Operation: In schweren Fällen, in denen andere Behandlungen versagen, kann eine Operation erforderlich sein, um die beschädigte Sehne zu reparieren.
Sehnenscheidenentzündungen vorbeugen
- Um einer Sehnenscheidenentzündung vorzubeugen, ist es wichtig, einige Richtlinien zu beachten:
- Aufwärmen: Wärmen Sie sich immer auf, bevor Sie trainieren oder sich wiederholende Tätigkeiten ausführen.
- Dehnen: Regelmäßige Dehnübungen durchführen, um die Flexibilität der Muskeln und Sehnen zu erhalten.
- Muskeln stärken: Stärken Sie die umliegenden Muskeln, um den Druck auf die Sehnen zu verringern. Hierfür kann auch die Elektrostimulation ein wichtiger Verbündeter sein.
- Gute Techniken anwenden: Verwenden Sie bei körperlichen Aktivitäten geeignete Techniken, um eine übermäßige Belastung der Sehnen zu vermeiden.
Fazit
Eine Tendinitis ist eine schmerzhafte Erkrankung, die jedoch bei frühzeitiger Erkennung und angemessener Behandlung beherrschbar ist. Wenn Sie die genannten Tipps befolgen, können Sie die Tendinitis nicht nur wirksam behandeln, sondern auch ihr Wiederauftreten verhindern. Wenn Sie eine Tendinitis vermuten, sollten Sie nicht zögern, einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und einen geeigneten Behandlungsplan zu erhalten.
BEWÄHRTE WIRKSAMKEIT
Unterstützt durch klinische Studien, die ihre Wirksamkeit belegen, gehören Compex-Stimulatoren zur Kategorie der Medizinprodukte der Klasse II und erfüllen die Anforderungen der europäischen medizinischen Norm 93/42 CEE.
COMPEX IMMER BEI DIR
Wir stehen Sportlern, Amateuren und Menschen die gern Sport treiben zur Seite, vom Streben nach Leistung bis zur Genesung nach einer Verletzung, von der Massage nach Ermüdung bis zur Schmerzbehandlung. Bei Compex haben wir nur ein Ziel: das Wohlergehen der Menschen.
Um ein COMPEX-Modell auszuwählen, das am besten zu dir passt, klicke auf unseren Kaufratgeber.
Lies die Ratschläge unserer Experten im offiziellen Blog, verpasse keine Neuigkeiten und abonniere unseren Newsletter. Sieh dir Interviews mit unseren Athleten auf dem YouTube-Kanal an und folge uns auf Facebook und Instagram.