Rolle des Quadrizeps bei der Verletzungsprävention

Der Quadrizeps ist der größte Muskel des menschlichen Körpers und besteht aus vier Teilen: dem Musculus rectus femoris, dem vastus lateralis, medialis und intermedius, die alle über dieselbe Sehne am Knie ansetzen.

Schon für einfache Bewegungen wie Gehen ist dieser Muskel zentral: Er wird häufig beansprucht und muss Schläge und Belastungen abfedern. Daher ist seine gezielte Kräftigung entscheidend, um Verletzungen vorzubeugen.

Verletzungsvorbeugung: Physische Vorbereitung, Erholung und Lebensstil

  • Sportart verstehen – Vor dem Training ist es wichtig, die spezifische Sportart zu kennen.
  • Aufwärmen – Vor jeder Einheit sollte der Körper vorbereitet werden.
  • Cooldown & Erholung – Nach dem Training ebenso unerlässlich.
  • Ein gut ausbalanciertes Trainingsprogramm mit ausreichender Regeneration ist für alle Sportler wichtig – egal auf welchem Niveau. Diese Phase sichert langfristig Ihre Fitness.
  • Aktive Erholung: Dehnübungen, leichtes Training
  • Passive Erholung: Tools wie Massagepistolen, Elektrostimulation oder Pressotherapie
  • Lebensstil: Gesunde Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind genauso wichtig wie das Training.

Verletzungshäufigkeit im Quadrizeps

Der Quadrizeps beugt das Hüftgelenk und streckt das Knie. Über 90 % aller Muskelrisse betreffen die unteren Extremitäten – bei Fußballern etwa 19 % der Verletzungen den Quadrizeps.

Auch Verrenkungen, Verstauchungen und Meniskusprobleme sind typisch in Wintersport und Kontaktsport – oft aufgrund mangelnder Vorbereitung oder fehlender Muskelpflege.

Quadrizepskräftigung mit Elektrostimulation

Compex bietet ein detailliertes Programm zur Verletzungsprävention speziell für den Quadrizeps. Mit der App Compex Coach erfolgt die Elektrodplatzierung:

Tag Programm Hinweis
Montag Aufwärmen (nur Woche 1) Erstes Kennenlernen des Trainingsreizes
Dienstag Resistance Aktivierung langsamer Muskelfasern in isometrischer Haltung
Mittwoch Regeneration (Massage) Passive Erholung, optional ergänzt durch Pressotherapie
Donnerstag Resistance Zweite Einheit zur Kräftigung mit Widerstand
Freitag Regeneration Entspannung und Erholung
Samstag Resistance Fokus auf Muskelkräftigung
Sonntag Kapillarisierung Förderung der Durchblutung, die Beine fühlen sich anschließend leichter an
  • Anfängerhinweis: Beginnen Sie mit wenigen Kontraktionen (z. B. 10), steigern Sie in den ersten Wochen allmählich um jeweils 5.
  • Reine Isometrie – in Woche 1–3.
  • Ab Woche 4: dynamische Übungen hinzufügen.
  • Nach Woche3: Gönnen Sie sich eine ganze Regenerationswoche mit nur Massage und Kapillarisierung.
  • Damit entwickeln Sie Kraft und Ausdauer ideal – ohne übermäßige Muskelermüdung und mit optimalem Verhältnis aus Umfang und Leistung.

 Wenn Sie noch kein Compex-Gerät haben, finden Sie hier das passende Modell.

prévention des accidents

BEWÄHRTE WIRKSAMKEIT

Unterstützt durch klinische Studien, die ihre Wirksamkeit belegen, gehören Compex-Stimulatoren zur Kategorie der Medizinprodukte der Klasse II und erfüllen die Anforderungen der europäischen medizinischen Norm 93/42 CEE.

COMPEX IMMER BEI DIR

Wir stehen Sportlern, Amateuren und Menschen die gern Sport treiben zur Seite, vom Streben nach Leistung bis zur Genesung nach einer Verletzung, von der Massage nach Ermüdung bis zur Schmerzbehandlung. Bei Compex haben wir nur ein Ziel: das Wohlergehen der Menschen.

Um ein COMPEX-Modell auszuwählen, das am besten zu dir passt, klicke auf unseren Kaufratgeber.

Lies die Ratschläge unserer Experten im offiziellen Blog, verpasse keine Neuigkeiten und abonniere unseren Newsletter. Sieh dir Interviews mit unseren Athleten auf dem YouTube-Kanal an und folge uns auf Facebook und Instagram.

LETZTE ARTIKEL