Meine sportliche Leistung mit Elektrostimulation steigern: Das ist möglich!
Ist es möglich, meine sportliche Leistung mit Elektrostimulation zu verbessern? Die Antwort lautet: Ja! Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben die Vorteile der Elektromuskelstimulation (EMS) für Sportler belegt. Ursprünglich wurde diese schmerzfreie Technik zum Training von Eliteturnern in Russland (früher UdSSR) eingesetzt und hat sich allmählich in der Sportwelt verbreitet. Heute integrieren Sportler aller Niveaus und Disziplinen wie Ausdauersport, Kontaktsportarten wie Rugby, Sprungsportarten oder auch Gleitsportarten die Elektrostimulation in ihre Vorbereitung. Mit dieser Methode kann das Training optimiert, die Erholung beschleunigt, Verletzungen vorgebeugt und die Rückkehr zum Sport nach einer Verletzung oder einem chirurgischen Eingriff gefördert werden. Forscher und Fachleute aus dem Bereich Sportgesundheit bestätigen ihre Wirksamkeit. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die elektrische Muskelstimulation Ihnen helfen kann, Fortschritte zu machen, um Ihre sportliche Leistung zu steigern.
Integration der elektrischen Muskelstimulation in mein Fitnesstraining
Aufbau von Muskelkraft1
Eine interessante kontrollierte Studie (mit Kontrollgruppe) hat gezeigt, dass nach vier Wochen Krafttraining mit Elektrostimulation die Maximalkraft um 17 % anstieg. Am Ende der achten Woche hatte sich die Kraft weiter erhöht (+27 %).
Dieses Ergebnis können Sie nur mit einem ganz bestimmten Programm erreichen. Das Hypertrophie-Programm, das bei einigen Compex®-Modellen (SP2.0, SP4.0, SP6.0 und SP8.0) verfügbar ist. Dieses erzwingt Kontraktionen, die nahe am Maximum liegen. Dies kann einem Bodybuilding-Training sehr nahe kommen!
Dennoch bietet die Stimulation hier einen ganz besonderen Vorteil. Sie ermöglicht es nämlich, die zentrale Steuerung des Gehirns “kurzzuschließen”. So können Sie die periphere Belastung des Muskels noch weiter steigern. Sie müssen nicht mehr auf Serien zurückgreifen, wie es beim willentlichen Training üblich ist. Denn die Erholungszeit zwischen den Sätzen ist für das Gehirn notwendig, das viel früher erschöpft ist als der Muskel. Die Elektrostimulation ermöglicht es, eine Anzahl von Wiederholungen zu erzwingen, die bei einem freiwilligen Training nur schwer zu erreichen ist.
Mein Muskelvolumen steigern2
Die gleiche Studie, die bereits zitiert wurde, hat gezeigt, dass es länger dauert, bis die Muskelmasse zunimmt. Sie müssen etwa 8 Wochen rechnen, bis sich ein signifikanter Muskelzuwachs zeigt, d. h. etwa +8 % mehr Volumen.
Funktioniert die Elektrostimulation auch für die Bauchmuskeln? Ja, alle Muskelgruppen können mit Elektrostimulation trainiert werden. Bei 3 Anwendungen pro Woche über einen Zeitraum von 6 bis 8 Wochen können Sie also Muskeln aufbauen. Aber Vorsicht: EMS arbeitet nur mit den Muskelfasern, nicht mit dem Fett. Sie können Krafttrainingssitzungen leicht durch Sitzungen mit Ihrem Elektrostimulator ersetzen. Der Vorteil ist, dass Sie isoliert verschiedene Muskelgruppen trainieren können.
Meine Ausdauer und VO2 max steigern3
Eine Studie hat die Steigerung der VO2 max um 7 % belegt. VO2 max ist ein Indikator für die maximale Fähigkeit Ihres Körpers, während einer Anstrengung Sauerstoff zu verbrauchen. VO2 max wird häufig als Maß für die aerobe Leistung verwendet.
Die Elektrostimulation trägt folgendermaßen zur Steigerung der VO2 max bei:
- Verbesserung der Muskelkapazität: Man kann mithilfe der Elektrostimulation gezielt Muskelgruppen aktivieren und so deren Kraft und Ausdauer entwickeln. Kräftigere und ausdauerndere Muskeln arbeiten effektiver, was Ihre Fähigkeit, längere Anstrengungen durchzuhalten, erhöhen kann, wodurch sich die VO2 max verbessert.
- Muskelfasertraining: Die Elektrostimulation kann spezifische Muskelfasern stimulieren, insbesondere die Fasern des Typs II (schnelle Fasern), die bei herkömmlichen Ausdauerübungen in der Regel weniger beansprucht werden. Indem die Rekrutierung dieser Fasern verbessert wird, kann die Elektrostimulation dazu beitragen, die Muskeleffizienz und die aerobe Ausdauer zu verbessern.
- Muskelregeneration: Die Elektrostimulation wird auch eingesetzt, um die Muskelregeneration nach dem Training zu verbessern. Durch eine bessere Erholung können Ihre Muskeln schneller wieder stärker werden, was langfristig die aerobe Leistung und die VO2 max verbessern kann.
- Crosstraining: Wenn du die Elektrostimulation mit einem herkömmlichen körperlichen Trainingsprogramm kombinierst, kannst du deine Muskeln stärker beanspruchen, was die Effizienz deines Ausdauertrainings erhöhen und somit deine VO2 max verbessern kann.
- Es ist wichtig zu betonen, dass die Elektrostimulation kein Ersatz für ein vollständiges körperliches Training (Laufen, Radfahren, Schwimmen usw.) ist, aber sie kann eine sinnvolle Ergänzung sein, um bestimmte Muskelfähigkeiten und die Erholung zu verbessern, was sich indirekt positiv auf die VO2 max auswirken kann.
Mein Aufwärmprogramm verbessern, um Verletzungen zu vermeiden4
Vor dem Training kann man mithilfe der Elektrostimulation seine Muskeln aufwärmen, um Muskelermüdung und Sehnenbelastungen zu vermeiden und vor allem das Verletzungsrisiko zu verringern. Das Programm Aufwärmen von Compex ist schnell umzusetzen und kann Ihr traditionelles Aufwärmen leicht ergänzen.
Ein weiteres Programm ist ebenfalls interessant zu integrieren: Es handelt sich um das Programm Kapillarisation. Das Programm Kapillarisation von Compex wurde entwickelt, um die Blutzirkulation und die Vaskularisierung der Muskeln zu verbessern. Das Hauptziel besteht darin, die Durchblutung der Muskeln zu fördern. In den Tagen vor einem Wettkampf wird Ihnen dieses Programm folgendes ermöglichen:
- Verbesserte Sauerstoffversorgung der Muskeln: Durch eine bessere Durchblutung gelangen mehr Sauerstoff und Nährstoffe zu den Muskeln, was die Ausdauer und Leistung beim Training verbessern kann.
- Verletzungen vorbeugen: Eine gute Muskeldurchblutung verringert das Risiko von Verspannungen und Verletzungen, da die Muskeln sich besser ernähren und reparieren können.
In einer Studie wurde nachgewiesen, dass die Durchblutung eines mit Compex stimulierten Muskels um mehr als das Dreifache zunimmt.
Steigerung der vertikalen Entspannung5
In Studien, die Anfang der 2000er Jahre veröffentlicht wurden, führten Forscher zum ersten Mal den Einfluss der Elektrostimulation auf die Sprunghöhe von Sportlern ein. Daraufhin wurde bei Volleyballspielern eine deutliche Verbesserung der vertikalen Sprungfähigkeit beobachtet, wobei im Durchschnitt eine Steigerung der Sprunghöhe um 14 % festgestellt wurde.
Die Steigerung der vertikalen Sprungkraft ist besonders für Sportarten wie Basketball, Volleyball, Fußball und sogar Rugby von Interesse. Diese Sportarten erfordern eine gute vertikale Lockerung für Sprünge, Blöcke oder schnelle Richtungswechsel. Ein höherer Sprung kann den Unterschied zwischen einem Korb, einem Punkt oder einem erfolgreichen Abfangen ausmachen.
Eine erhöhte vertikale Lockerheit zeigt auch eine Zunahme der Muskelkraft. Die Beinmuskeln (Quadrizeps, Hamstrings, Waden) werden durch das Training der vertikalen Entspannung intensiv beansprucht. Dadurch werden ihre Kraft und Explosivität entwickelt, Eigenschaften, die auch andere Aspekte deiner körperlichen Fitness wie Schnelligkeit und Kraft verbessern können.
Beschleunigung der Muskelerholung6
Eine gute Erholung ist ein wesentlicher Bestandteil einer verbesserten Leistung. Es ist nämlich entscheidend, den Muskeln und Gelenken Zeit zur Regeneration zu geben und natürliche Giftstoffe/Abfälle auszuscheiden. Dadurch können die Muskeln wieder Reserven für das nächste Training oder den nächsten Wettkampf aufbauen.
Wenn Sie die Elektrostimulation in den Stunden nach Beendigung einer körperlichen Betätigung anwenden, verbessert sie den venösen Rückfluss. Außerdem werden Stoffwechselabfälle schneller abgebaut (um etwa 40 %). Dadurch wird das Auftreten von Muskelkater, dem berühmten DOMS (Verminderung von Muskelschmerzen mit verzögertem Auftreten), verringert.
EMS ist also eine zuverlässige Therapie zur Erholung nach dem Sport, mit der Sie Ihre zukünftige Leistung steigern können, indem Sie die Geschwindigkeit und Qualität der Erholung verbessern.

EMS für die Rehabilitation von Sportlern
Nach einer Verletzung oder einem Trauma (Knochenbruch, Sehnenentzündung, Kreuzbandoperation, Patellasyndrom, Verstauchung, Knieoperation usw.) können sowohl langsame als auch schnelle Muskelfasern geschädigt werden. Häufige Folgen sind u. a. die Einstellung der körperlichen Aktivität und Muskelschwund. Die Elektrostimulation zu Rehabilitationszwecken hat sich als bewährte Methode erwiesen, um das Muskelvolumen wiederherzustellen und die Trophik der Muskeln zu erhalten, wobei die Wundheilungsphase beachtet wird. Sie spielt auch eine Rolle bei der Schmerzbehandlung und fördert die Muskelstärkung in der Physiotherapie, wodurch die Rehabilitation optimiert wird.
In der Post-Rehabilitation sorgt die schmerzlindernde Elektrostimulation für eine Entspannung, die für die Muskelfasern in dieser therapeutischen Phase unerlässlich ist. Dies führt zu einer schnelleren Konsolidierung und einer ruhigeren Rückkehr zum Sport. Es empfiehlt sich, einen Sportphysiotherapeuten zu konsultieren, um festzustellen, welche Muskeln während der Rehabilitation mit einem persönlichen Elektrostimulationsgerät stimuliert werden können. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Elektrostimulationsprogramme zur Behandlung Ihrer Sehnenscheidenentzündung einrichten können.
Verbesserung meiner sportlichen Leistung mit Elektrostimulation: kurz zusammengefasst
Wissenschaftler, Fachleute für Sportgesundheit erkennen die Elektrostimulation von Muskeln und Sport als eine wirksame und zuverlässige Technik für Training, Erholung und Rehabilitation an.
EMS ist eine zuverlässige Technologie, insbesondere wenn Sie Geräte verwenden, die über eine medizinische CE-Zertifizierung verfügen, wie die Produkte von Compex. Es ist übrigens interessant festzustellen, dass die meisten Studien mit einem Elektrostimulator von Compex, dem Marktführer auf diesem Gebiet, durchgeführt wurden. EMS ist in der Regel unbedenklich, außer wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen, an Epilepsie leiden oder schwanger sind. In der Schwangerschaft sollte EMS nicht am Bauch angewendet werden.
Referenzen
BEWÄHRTE WIRKSAMKEIT
Unterstützt durch klinische Studien, die ihre Wirksamkeit belegen, gehören Compex-Stimulatoren zur Kategorie der Medizinprodukte der Klasse II und erfüllen die Anforderungen der europäischen medizinischen Norm 93/42 CEE.
COMPEX IMMER BEI DIR
Wir stehen Sportlern, Amateuren und Menschen die gern Sport treiben zur Seite, vom Streben nach Leistung bis zur Genesung nach einer Verletzung, von der Massage nach Ermüdung bis zur Schmerzbehandlung. Bei Compex haben wir nur ein Ziel: das Wohlergehen der Menschen.
Um ein COMPEX-Modell auszuwählen, das am besten zu dir passt, klicke auf unseren Kaufratgeber.
Lies die Ratschläge unserer Experten im offiziellen Blog, verpasse keine Neuigkeiten und abonniere unseren Newsletter. Sieh dir Interviews mit unseren Athleten auf dem YouTube-Kanal an und folge uns auf Facebook und Instagram.