Passer au contenu
Parcourez nos promotions  |  Frais de port offerts 75 €
Search
  • Blog
Produits populaires
Tennisarm effektiv behandeln mit Elektrostimulation

Tennisarm effektiv behandeln mit Elektrostimulation

Der Tennisarm ist eine schmerzhafte Entzündung der Sehnen am Ellenbogen, oft verursacht durch falsche Bewegungen und ungünstige Haltungen.

In diesem Artikel konzentrieren wir uns hauptsächlich auf die Schmerzbewältigung bei dieser Erkrankung.

Wichtig zu wissen: Die Behandlung der Epikondylitis umfasst die Korrektur falscher Bewegungsabläufe, um die Sehnen am Epicondylus zu entlasten. Medizinische Behandlung, Physiotherapie und manchmal auch eine Operation sind nötig. Eine frühzeitige Behandlung beschleunigt die Heilung, die aber mehrere Wochen bis Monate dauern kann.

1. Phase: Akute Phase der Epikondylitis (Tennisarm)

Programm:

Tendinitis 

🕒Behandlungsdauer:

Während der akuten Phase und bei anhaltenden Entzündungszeichen. Mindestens eine Anwendung täglich, bei Bedarf auch mehrfach am Tag.

📍Elektrodenplatzierung:

Zwei Elektroden werden auf dem Unterarm so angebracht, dass sie die schmerzhafte Tennisarm-Region abdecken (siehe Bild).

🧘Körperhaltung:

Nehmen Sie eine möglichst bequeme und entspannte Position ein.

⚙️Intensitätseinstellung:

Ziel ist ein deutliches, aber nicht schmerzhaftes Kribbeln. Die Intensität wird langsam gesteigert, bis das Kribbeln stark spürbar ist. Höhere Intensitäten bringen keine zusätzlichen Effekte und können unerwünschte Muskelkontraktionen auslösen.

  • Bei Geräten mit mi-TENS-Technologie: Sobald eine Muskelkontraktion erkannt wird, wird die Stimulation automatisch reduziert.
  • Ohne mi-TENS: Bei Muskelkontraktionen sollte die Intensität manuell etwas reduziert werden.

2. Phase: Chronische Phase der Epikondylitis (Tennisarm)

Programm:

Muskel-Schmerzprogramm (oder chronische Tendinitis bzw. Endorphin-Programm, je nach Compex-Modell)

🕒Behandlungsdauer:

Während der gesamten chronischen Phase, bis die Schmerzen vollständig verschwinden. Bei keiner Besserung nach einer Woche sollte ein Arzt konsultiert werden. Mindestens eine Anwenung täglich, möglichst zwei, mit mindestens 10 Minuten Pause dazwischen.

📍Elektrodenplatzierung:

Wie in der ersten Phase.

🧘Körperhaltung:

Wieder eine möglichst entspannte und komfortable Position einnehmen.

⚙️Intensitätseinstellung:

Ziel sind deutliche, aber angenehme Muskelzuckungen, die als rhythmisches Pulsieren oder Vibrieren wahrgenommen werden. Diese Muskelaktivität wirkt wie eine Pumpe und fördert die Durchblutung im behandelten Muskel. Die Intensität wird so gesteigert, dass die Zuckungen maximal, aber noch komfortabel sind. Höhere Intensitäten bringen keinen zusätzlichen Nutzen.

Besonderheit bei mi-RANGE-Technologie:

  • SP 4.0: Ein kleiner Haken zeigt den optimalen Intensitätsbereich. Halten Sie die Intensität innerhalb dieses Bereichs, möglichst am oberen Ende.
  • Fit 5.0 und SP 6.0: Erhöhen Sie die Intensität, bis „Optimaler Intensitätsbereich gefunden“ angezeigt wird. Bei angenehmer Stimulation können Sie die Intensität etwas weiter erhöhen, um stärkere Muskelzuckungen zu erzielen.
  • SP 8.0: Die mi-AUTORANGE-Funktion stellt die Intensität automatisch ein. Sobald „Optimaler Intensitätsbereich gefunden“ erscheint, können Sie die Intensität bei Komfort leicht erhöhen.

 

Bei starken oder langanhaltenden Schmerzen sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden.

 

Soutenus par des études cliniques prouvant leur efficacité, les électrostimulateurs Compex appartiennent à la catégorie des dispositifs médicaux de classe II et répondent également aux exigences de la norme médicale européenne 93/42 CEE.

Laisser un commentaire

Votre Panier ( 0 )

Votre panier est actuellement vide.