KOSTENLOSER VERSAND FÜR BESTELLUNGEN ÜBER 75 € | FINDEN SIE IHR PRODUKT

Starten Sie mit Ihrem neuen kabelgebundenen Compex Elektrostimulator (EMS)

Ein Mann, der draußen sitzt und den Compex SP 4.0 an seinen Oberschenkeln verwendet

Unsere kabelgebundenen Elektrostimulatoren können Ihre Bedürfnisse in den Bereichen Muskelregeneration, Kraft- und Konditionstraining sowie Schmerzlinderung abdecken.

Die untenstehenden Informationen gelten für die Compex-Geräte SP 4.0, SP 2.0, FIT 3.0 und FIT 1.0.

Registrieren Sie Ihr Produkt, um Ihre Garantie kostenlos zu verlängern

Ein Mann, der eine Nackenmassage mit dem Compex SP 4.0 Elektrostimulator durchführt

Gehen Sie zuerst auf unser Produktregistrierungsformular, um Ihre Garantie kostenlos um ein Jahr zu verlängern.

Erste Schritte mit Ihrem Compex Elektrostimulator

Tipps, Hinweise und Ratschläge zur Verwendung Ihres Compex Elektrostimulators

Elektrostimulation - Häufig gestellte Fragen

WAS IST ELEKTROMYOSTIMULATION (EMS)?

Elektromyostimulation (EMS) ist eine etablierte therapeutische Methode, die sowohl in der Rehabilitation als auch in der Schmerzbehandlung und bei der sportlichen Leistungssteigerung eingesetzt wird.

Das Prinzip der EMS ist sehr einfach: Sie imitiert exakt den Prozess, mit dem der menschliche Körper Muskeln über das Gehirn steuert. Bei der EMS wird die Aktivität in den Muskeln durch elektrische Impulse angeregt, die von unseren Geräten an die Motoneuronen gesendet werden. Der Muskel kann nicht zwischen einer vom Gehirn ausgelösten und einer durch Elektrostimulation ausgelösten Kontraktion unterscheiden. Dies nennt man elektrisch induzierte Kontraktion.

WELCHE VORTEILE HAT DIE COMPEX-ELEKTROSTIMULATION?

Die Compex-Elektrostimulation verwendet hochwertige Ströme und bietet ein hohes Maß an Komfort. Die Vorteile umfassen:

TRAINING:

  • Verbesserung der Muskelkraft
  • Optimierung des Trainings
  • Verletzungsprävention

ERHOLUNG:

  • Reduzierung von Muskelschmerzen
  • Erholung nach dem Training
  • Revitalisierende Massage

SCHMERZBEHANDLUNG:

  • Reduzierung von Muskelverspannungen
  • Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Linderung von Schweregefühl in den Beinen

WELLNESS:

  • Körperformung
  • Straffung der Muskeln
  • Körperformung

Elektrostimulation kann intensiv und mit absoluter Sicherheit durchgeführt werden:

  • Ohne Überlastung des Nervensystems
  • Unter Schutz der Gelenke
  • Elektrostimulation hat keine Nebenwirkungen. Sie ist eine nicht-invasive Behandlung, die oft eine wirksame Alternative zu Medikamenten bei der Schmerzbehandlung darstellt.
WIE BENUTZE ICH DAS GERÄT?

In unserer Schnellstartanleitung und den Anweisungen finden Sie unsere Empfehlungen zur Anwendung.

IST ELEKTROSTIMULATION EINE NATÜRLICHE TECHNIK?

Elektrostimulation ist keine Dopingsubstanz.

Es handelt sich um eine vollkommen sichere Technik, die das freiwillige Training ergänzt. Sie kann dazu beitragen, die muskuläre Stabilität zu erhöhen (oder die Erholung zu fördern) nach intensiver Muskelarbeit. Sie ist jedoch nicht mit einer rein passiven Technik vergleichbar, bei der keine ernsthafte Anstrengung oder Motivation des Athleten erforderlich ist.

Kein Sportverband, sei es national oder international, einschließlich des Internationalen Olympischen Komitees, betrachtet den Einsatz von Elektrostimulation als Dopingmaßnahme oder verbietet ihre Anwendung.

Es gibt mehrere Gründe für diese Haltung:

KEINE GESUNDHEITLICHEN NEGATIVEN AUSWIRKUNGEN

Es wurden keine gesundheitlichen negativen Auswirkungen festgestellt, weder kurzfristig, mittelfristig noch langfristig, selbst bei Personen, die diese Technik täglich über viele Jahre anwenden, wie dies in einigen medizinischen Situationen erforderlich ist.

DER EFFEKT IST NATÜRLICH

Elektrizität besitzt keine Eigenschaften, die das künstliche Wachstum des neuro-muskulären Systems begünstigen könnten. Der Effekt ist natürlich.

DIE MUSKELKONTRAKTIONEN SIND MIT DEN FREIWILLIGEN TRAININGSKONTRAKTIONEN VERGLEICHBAR

Der Muskelwachstum, der durch Elektrostimulation erzeugt werden kann, ist nur die Folge der Arbeit (= Kontraktionen), die der Muskel in Reaktion auf die Stimulation seines Motoneurons leistet. Um wirksam zu sein, müssen die elektrisch induzierten Muskelkontraktionen kräftig sein. Gilles Cometti vom Performance Expertise Center der Universität Dijon ging davon aus, dass eine minimale Spannung von mindestens 60% der maximalen Kraft erforderlich ist, um die Kraft bei trainierten Athleten zu steigern. Dies erfordert ein gewisses Engagement das dem während zahlreicher freiwilliger Trainingseinheiten ähnelt.

MUSKELINTELLIGENZ: EIN ÜBERMÜDETER MUSKEL HÖRT AUF ZU KONTRAHIEREN, WENN ER ZU VIEL DURCH ELEKTROSTIMULATION ARBEITET

Es gibt ein Phänomen der Sättigung, das von den Anglosachsen als „muscle wisdom“ bezeichnet wird. Es besagt, dass ein Muskel, der durch Elektrostimulation zu stark oder zu häufig belastet wird, erschöpft und nicht mehr auf die Stimulation reagiert. Das bedeutet, dass verlängerte Anwendungen völlig ineffektiv sind.

KOMPLEMENTÄRE TECHNOLOGIE UND KEIN ERSATZ FÜR FREIWILLIGES TRAINING

Elektrostimulation ist eine komplementäre Technik und kein Ersatz für freiwilliges Training. Die sportliche Leistung ist die Summe vieler Faktoren: kardiovaskuläre, technische und muskuläre Fähigkeiten – letzteres ist der einzige Bereich, in dem Elektrostimulation wirksam ist. Die Geschichte des Athleten, der seine Leistung verbessert hat, nachdem er seine freiwilligen Trainingseinheiten durch Elektrostimulation ersetzt hat, ist ein kompletter Mythos.

DIE ERHOLUNGSPROGRAMME VERBESSERN NICHT DIE MUSKELLEISTUNG

Eine andere Anwendung der neuromuskulären Elektrostimulation ist ihre Verwendung zur Förderung der Erholung nach dem Training. Dies geschieht mit speziellen aktiven Erholungsprogrammen, die keine der intensiven Anforderungen des „Muskelaufbau“-Trainings erfordern. Die Effekte sind vaskulär (erhöhte Blutzirkulation), analgetisch (Endorphinausschüttung) und entkrampfend. Diese Effekte werden durch leichte Muskelaktivität erzielt, die nicht darauf abzielt, die Muskelleistung zu steigern, obwohl die Sitzungen übermäßig wiederholt werden können.

WAS IST MI-TECHNOLOGIE (MUSCLE INTELLIGENCE)?

Die Mi-Technologie ist einzigartig bei Compex-Elektrostimulatoren. Diese Technologie berücksichtigt die Besonderheiten jedes einzelnen Muskels und bietet eine Stimulation, die auf dessen Eigenschaften abgestimmt ist.

  • Es ist einfach, weil die Daten automatisch an den Stimulator übermittelt werden!
  • Es ist personalisiert, weil jeder Muskel einzigartig ist!
  • Ihr Training wird automatisch personalisiert, sodass es perfekt auf Ihre Physiologie abgestimmt ist.

MI-SENSOR

Mit dem mi-SENSOR, einem kleinen Sensor, öffnet sich eine neue Welt der Präzision und Effektivität für Ihre Trainingseinheiten!

Der mi-SENSOR ist ein kleiner Sensor, der den Stimulator mit den Elektroden verbindet. Er misst bestimmte physiologische Merkmale des Muskels.

MI-SCAN

Bevor Sie mit einer Trainingseinheit beginnen, misst der mi-SENSOR mit der Funktion MI-SCAN den ausgewählten Muskelbereich und passt automatisch die Einstellungen des Stimulators an die Erregbarkeit dieses Bereichs an, basierend auf Ihrer Physiologie. Dies ist eine wirklich personalisierte Messung. MI-SCAN passt die Elektrostimulationssitzung an die Physiologie jedes Nutzers an.

MI-ACTION

Mit der Funktion MI-ACTION optimiert der mi-SENSOR die Effektivität Ihrer Sitzung, indem er es Ihnen ermöglicht, freiwillige Kontraktionen mit elektrisch induzierten Kontraktionen in Ihrem eigenen Tempo zu kombinieren. Sie kontrollieren wirklich Ihr Training.

MI-ACTION ist eine Arbeitsweise, bei der eine freiwillige Muskelkontraktion automatisch von einer durch Elektrostimulation verursachten Kontraktion begleitet wird.

Die durch Elektrostimulation induzierte Kontraktion wird daher perfekt gesteuert, was das Training angenehmer, intensiver und vollständiger macht.

MI-TENS

Mit der Funktion mi-TENS vereinfacht der mi-SENSOR die Regulierung der Stimulationsintensitäten, die in Schmerzmanagement-Programmen verwendet werden. Die Regulierung erfolgt automatisch und sofort und vereinfacht den Prozess für den Benutzer, während gleichzeitig optimale Ergebnisse gewährleistet werden.

Die Funktion MI-TENS dient dazu, die optimale Intensität der Stimulation während des gesamten TENS-Programms (schmerzlindernd) zu ermitteln und zu nutzen.

Auf der Grundlage der während der Sitzung regelmäßig durchgeführten Messungen passt das Gerät die Stimulationsintensität permanent und automatisch an, um ein Einsetzen der Muskelkontraktion zu vermeiden, was bei Programmen dieser Art stark kontraindiziert ist.

MI-RANGE

Mit der Funktion MI-RANGE gibt der mi-SENSOR den optimalen Intensitätsbereich (minimal und maximal) für Programme mit niedriger Frequenz wie Erholung oder Massage an.

Dank MI-RANGE müssen Sie sich nicht mehr fragen, ob die Intensität, die Sie verwenden, zu hoch oder zu niedrig ist: Diese Funktion zeigt Ihnen die richtige Intensität und optimiert so die Effizienz Ihrer Behandlung oder Ihres Trainings.

KANN MAN MIT COMPEX DEN MUSKELVOLUMEN STEIGERN?

Ja. Die Arbeit, die während der EMS-Sitzungen mit Compex (je nach ausgewähltem Programm) verrichtet wird, führt zu Anpassungen in den Muskelfasern, darunter auch eine Zunahme des Muskelvolumens.

KANN MAN MIT COMPEX DAS GEWEBE ODER DIE MUSKELN STRAFFEN?

Ja. Bestimmte Compex-EMS-Programme steigern die Muskelspannung und ermöglichen eine Straffung. Das Kapillarisierungsprogramm fördert zusätzlich die Blutaustauschvorgänge unter der Haut und verbessert deren Qualität, was diesen straffenden Effekt weiter verstärkt.

BIEDET COMPEX AUCH EIN WIDERSTANDSTRAINING?

Ja. Das Compex-Programm für Ausdauer verbessert die Fähigkeit der Muskelfasern, Sauerstoff zu transportieren (durch die Entwicklung von Mitochondrien und die Steigerung der oxidativen Enzyme), was die mittlere Anstrengung erhöht, die du über längere Zeit aufrechterhalten kannst.

WAS SIND DIE WIRKUNGEN DES AKTIVEN ERHOLUNGSPROGRAMMS?

Dieses Programm führt keine Kontraktionen aus; es erzeugt Muskelzuckungen. Die Impulsfrequenz sinkt allmählich während der Sitzung, was zu drei Effekten führt: einer Erhöhung der Blutzirkulation (schnellere Beseitigung von Toxinen), einem analgetischen Effekt durch Endorphine und einem entspannenden Effekt. Das Endergebnis ist eine schnellere muskuläre Erholung.

KANN MAN MIT ELEKTROSTIMULATION ISOLIERTE MUSKELGRUPPEN TRAINIEREN? GIBT ES DAS RISIKO EINES MUSKELUNGLEICHGEWICHTS?

Nein. Tatsächlich kann die Elektrostimulation von Compex genutzt werden, um bestehende Ungleichgewichte zu korrigieren, indem spezifische, schwächere Muskelgruppen trainiert werden. Compex-EMS hilft, die Muskelkette zu verbessern, die für eine Bewegung verantwortlich ist, indem der schwächste Punkt verstärkt wird!

IST COMPEX-TRAINING AUCH FÜR JUGENDLICHE ODER KINDER GEEIGNET?

Compex ist natürlich kein Spielzeug und sollte nicht von Kindern ohne Aufsicht eines Erwachsenen verwendet werden. Da die Elektrostimulation jedoch die Überlastung von Knochen und Sehnen verhindert, im Gegensatz zum traditionellen Krafttraining mit Gewichten, kann sie mit guten Ergebnissen genutzt werden, um die Muskelkraft bei Jugendlichen zu steigern, ohne Verletzungen zu verursachen.

WIE LANGE HÄLT DIE BATTERIE?

Die Batterielebensdauer variiert je nach verwendeten Programmen und den ausgewählten Intensitäten. Im Durchschnitt hält die Batterie zwischen 15 und 20 Stunden.

GIBT ES ABSOLUTE KONTRAINDIKATIONEN?

Ja. Das Gerät darf nicht bei Epilepsie oder von Personen mit Herzschrittmachern verwendet werden. Außerdem darf die Stimulation nicht auf den Bauchbereich von schwangeren Frauen oder bei Personen mit Hernien oder Eventrationen angewendet werden. Die Elektroden dürfen auch niemals auf dem Kopf platziert werden.

GIBT ES LANGFRISTIGE RISIKEN BEI ELEKTROSTIMULATION?

Nein. Die Muskelstimulation und Elektrotherapie existieren seit Jahrzehnten, ohne dass jemals Probleme festgestellt wurden.

WIE SETZE ICH DIE ELEKTRODEN RICHTIG EIN?

Die richtige Platzierung der Elektroden ist in den Compex-Handbüchern für die verschiedenen Muskelgruppen beschrieben. Weitere nützliche Informationen finden Sie auf unserer Website und in der Coach-App.

GIBT ES EINE GEFAHR, DIE ELEKTRODEN FALSCH ZU PLATZIEREN?

Nein. Es besteht keine Gefahr, wenn die Elektroden falsch platziert sind. Die Stimulation wird einfach weniger effektiv sein.

WELCHE INTENSITÄT SOLL ICH FÜR KOMPLEMENTÄRE PROGRAMME (ERHOLUNG, KAPILLARISIERUNG) WÄHLEN?

Die Programme für aktive Erholung und Kapillarisierung erfordern keine maximalen Intensitäten. Es ist jedoch wichtig, dass die Intensitäten hoch genug sind, um sichtbare Muskelzuckungen zu verursachen.

WELCHE INTENSITÄT SOLL ICH FÜR TRAININGSPROGRAMME (KRAFT, AUSDAUER, LEISTUNG) WÄHLEN?

So hoch wie möglich (aber erträglich), um so viele Muskelfasern wie möglich zu rekrutieren. Die beste Methode zur Bestimmung des richtigen Niveaus ist dein eigenes Urteil – die Kontraktionen müssen kräftig sein, ohne unerträglich zu werden.

WELCHE INTENSITÄT SOLL ICH WÄHREND DER PAUSEN WÄHLEN?

Während der Pausen wird die Intensität der Zuckungen automatisch auf 50% der Kontraktionsstärke eingestellt. Das Ziel der Zuckungen zwischen den Kontraktionen ist es, den Blutfluss zu erhöhen und die Erholung zu fördern.

WARUM SPÜRE ICH AUCH ZUCKUNGEN WÄHREND DER PAUSEN?

Der Muskel wird auch während der Pausen stimuliert, was zu Muskelzuckungen führt. Diese Zuckungen helfen, die Erholung zwischen den Kontraktionen zu verbessern. Sie sollten deutlich sichtbar sein.

Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Gerät haben, können Sie sich mit unserem Team in Verbindung setzen. Besuchen Sie einfach unsere Seite Kontakt.

Sie können auch die Ratschläge unserer Experten im offiziellen Blog lesen, sich über die neuesten Nachrichten, Produktveröffentlichungen und Werbeaktionen informieren, indem Sie unseren Newsletter abonnieren, unsere Videos auf dem YouTube-Kanal ansehen und uns auf Facebook und Instagram folgen, um auf dem Laufenden zu bleiben.