Skip to content
Check out our promo offers  |  Free shipping orders over CHF 75
Search
  • Blog
Popular Products
Endometriose mit Elektrostimulation lindern

Endometriose mit Elektrostimulation lindern

Endometriose ist eine gynäkologische Erkrankung, die durch das Vorhandensein von Fragmenten der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) außerhalb der Gebärmutter gekennzeichnet ist. Nach dem Eisprung verdickt sich die Gebärmutterschleimhaut, um sich auf eine mögliche Einnistung einer befruchteten Eizelle vorzubereiten. Im Falle einer Nichtbefruchtung kommt es zur Menstruation. Bei Endometriose wandern jedoch einige Endometriumzellen aus der Gebärmutter heraus und lagern sich auf andere Organe im Bauchraum ab, was zu einer Entzündungsreaktion führt und Läsionen sowie Narben bildet.

Die Endometriose-Läsionen weisen dieselben Merkmale wie das Endometrium auf. Sie sind daher empfindlich gegenüber den Eierstockhormonen (Östrogenen) und entwickeln sich mit jedem Menstruationszyklus und bluten. Aus diesem Grund wird Endometriose als eine östrogene abhängige Erkrankung bezeichnet.

Endometriose tritt in der Regel bei Frauen im gebärfähigen Alter auf (d. h. während der reproduktiven Phase), oft bereits mit der Pubertät und den ersten Menstruationen. Es handelt sich um eine chronische Erkrankung, die mit der Menopause zurückgeht. Sie kann sich durch Beckenschmerzen, Bauchschmerzen oder diffuse Schmerzen äußern, kann jedoch auch schmerzfrei sein und zu Unfruchtbarkeit führen.

 

Schmerzlinderung bei Endometriose

Die Behandlung der Schmerzen im Zusammenhang mit Endometriose umfasst nicht-medikamentöse Ansätze wie die TENS-Therapie (Transkutane Elektrische Nervenstimulation).

séance électrostimulation endométriose

Elektrostimulation bei Endometriose

  • Kurzfristiger Effekt: Der Behandlungseffekt basiert auf der Theorie der "Gate Control".
  • Kurz- bis mittelfristiger Effekt: Die niederfrequente Stimulation (Programm "Muskelbeschwerden") hat hauptsächlich die Wirkung, die Produktion von Endorphinen zu erhöhen und den Muskeltonus zu verringern.

Mit einem Compex-Gerät können Sie abwechselnd TENS-Sitzungen und entspannende Muskelbehandlungssitzungen durchführen, um die Schmerzen zu lindern.

Compex-Programme zur Behandlung der Endometriose

1. TENS-Programm gegen Schmerzen

Programm:

TENS Schmerzbehandlung (oder TENS moduliert, je nach Compex-Modell).

🕒Dauer der Behandlung:

Während der gesamten akuten Phase und solange entzündliche Symptome bestehen.

Beginnen Sie mit der Anwendung des TENS, sobald die ersten Schmerzen auftreten, und wenden Sie es täglich an, bis die Schmerzen verschwinden. Es gibt keine zeitliche Begrenzung, und mehrere Sitzungen am Tag sind möglich.

📍Elektrodenplatzierung

Je nach Frau kann der Schmerz unterschiedlich empfunden werden, entweder im Bauchbereich oder im Rückenbereich. Es wird empfohlen, 2 Elektroden auf den schmerzhaften Bereich zu platzieren.

Elektrodenplatzierung bei Rückenschmerzen

Falls der Schmerz im Rückenbereich empfunden wird, können Sie die Elektroden im Rücken platzieren. Es ist wichtig, die Elektroden direkt auf den schmerzhaften Bereich oder um ihn herum zu positionieren.

A woman lying down in bed using the Compex Mini EMS muscle stimulator for a back massage session

🧘Körperposition

Wählen Sie eine für Sie bequeme Position, entweder liegend oder halb liegend.

⚙️Intensitätsregulierung

  • Gewünschte Wirkung: Ein deutlich wahrnehmbares Kribbeln ohne Schmerzempfindung.
  • Regulierung der Intensität: Steigern Sie die Intensität schrittweise, bis Sie ein ausgeprägtes Kribbeln verspüren. Eine höhere Intensität führt nicht zu einer besseren Wirkung und kann zu unerwünschten Muskelkontraktionen führen.
    • Bei Geräten mit mi-TENS-Technologie: Wenn eine Kontraktion erkannt wird, wird die Intensität automatisch verringert.
    • Bei Geräten ohne mi-TENS-Technologie: Sollte eine Muskelkontraktion auftreten, verringern Sie manuell die Intensität leicht.

2. Programm für Muskelbeschwerden

Das Muskelbeschwerden-Programm sorgt durch seine Parameter für die Entspannung der Muskelverspannungen und trägt somit zur Verbesserung des Wohlbefindens bei.

séance relachement musculaire compex

📍Elektrodenplatzierung

Es wird empfohlen, die Elektroden auf der T10-Wirbelregion zu platzieren (im Bereich der Lendenwirbelsäule, mit Bezug auf das Innervationsgebiet des Fortpflanzungssystems und der Gebärmutter).

🧘Körperposition

Platzieren Sie sich in einer bequemen Position, entweder liegend oder halbsitzend.

⚙️Intensitätsregulierung

Passen Sie die Intensität der Stimulation so an, dass Sie ein Gefühl von Muskelzuckungen spüren. Die Intensität kann während der gesamten Sitzung in Übereinstimmung mit Ihrem persönlichen Empfinden angepasst werden.

 

Bibliografische Referenzen

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist Endometriose?

Endometriose ist eine gynäkologische Erkrankung, bei der Zellen der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter wachsen. Dies kann zu Schmerzen, Entzündungen und in einigen Fällen zu Unfruchtbarkeit führen.

Wie wird Endometriose behandelt?

Die Behandlung von Endometriose umfasst in der Regel eine Kombination aus Schmerzmanagement, medikamentöser Therapie und nicht-medikamentösen Ansätzen wie TENS. In einigen Fällen sind chirurgische Eingriffe erforderlich.

Wie hilft TENS bei der Behandlung von Endometriose?

TENS (Transkutane Elektrische Nervenstimulation) lindert Schmerzen, indem es elektrische Impulse an die Nerven sendet, die das Schmerzsignal blockieren. Es kann auch helfen, die Produktion von Endorphinen zu steigern, die die Schmerzwahrnehmung verringern.

Ist die Elektrostimulation sicher bei Endometriose?

Ja, Elektrostimulation ist eine sichere Methode zur Schmerzlinderung bei Endometriose, vorausgesetzt, sie wird korrekt angewendet und nicht übermäßig intensiv. Es wird empfohlen, vor der Anwendung mit einem Arzt oder Therapeuten zu sprechen.

Kann Elektrostimulation allein die Endometriose heilen?

Nein, Elektrostimulation ist eine unterstützende Behandlung, die in Kombination mit anderen Therapien wie Schmerzmitteln, Hormontherapie oder chirurgischen Eingriffen verwendet werden sollte. Sie hilft, die Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern, aber sie heilt die Endometriose nicht.

Wie oft sollte ich TENS anwenden?

Es wird empfohlen, TENS mindestens einmal täglich anzuwenden, sobald die ersten Schmerzen auftreten. Es gibt keine zeitliche Begrenzung, und mehrere Sitzungen pro Tag können hilfreich sein, solange die Intensität angemessen bleibt.

 

Fazit

Endometriose ist eine komplexe Erkrankung, die eine umfassende Behandlung erfordert. Die Elektrostimulation, insbesondere durch die Anwendung von TENS und Muskelrelaxationstechniken, stellt eine effektive Methode zur Schmerzlinderung dar. Es ist jedoch wichtig, diese Behandlung in Absprache mit einem Arzt oder Therapeuten durchzuführen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

 

Supported by clinical studies proving their efficacy, Compex stimulators belong to the category of Class II medical devices and also meet the requirements of the European Medical Standard 93/42 EEC.

Your Cart ( 0 )

Your cart is currently empty.