Skip to content
Search
  • Blog
Popular Products
Compex-Elektroden richtig pflegen: 10 Tipps für eine längere Lebensdauer

Compex-Elektroden richtig pflegen: 10 Tipps für eine längere Lebensdauer

Die optimale Nutzung der Elektroden ist entscheidend, um das volle Potenzial Ihres Compex-Elektrostimulators auszuschöpfen. Unabhängig vom Modell oder Anwendungsziel (Erholung, Muskelaufbau, Rehabilitation …) beeinflusst die Qualität der Elektroden direkt den Komfort und die Wirksamkeit Ihrer Anwendung.

Hier sind 10 einfache, aber wirkungsvolle Tipps, um die Lebensdauer der Elektroden zu maximieren.

électrodes compex

🔟 Tipps zur Pflege Ihrer Compex-Elektroden

1- Nur auf sauberer Haut anwenden
Bringen Sie die Elektroden auf sauberer, trockener Haut an – idealerweise direkt nach dem Duschen. Wenn das nicht möglich ist, reinigen Sie die Haut mit einem feuchten Tuch.

2- Keine Cremes oder Öle verwenden

Fetthaltige Produkte (Cremes, Öle) minimieren die Leitfähigkeit und sind vor der Anwendung unbedingt zu vermeiden.

3- Haarfreie Haut haftet besser
Rasierte oder enthaarte Haut verlängert die Lebensdauer der Elektroden und erleichtert das schmerzfreie Ablösen der Elektroden. Sollten Haare an der Elektrode kleben bleiben, entfernen Sie sie vor dem Wiederaufkleben auf die Trägerfolie.

4- Immer auf die Originalfolie zurückkleben
Nach der Anwendung die Elektroden immer auf die Trägerfolie zurücklegen – auf der richtigen Seite (mit "ON" gekennzeichnet).

5- Saubere Trägerfolie verwenden
Eine verschmutzte Folie mindert die Haftfähigkeit der Elektroden.
Falls nötig, reinigen Sie sie vorher.

6-Kühl und lichtgeschützt lagern
Lagern Sie die Elektroden in der Originalverpackung, luftdicht verschlossen. Zur längeren Haltbarkeit können sie auch im Gemüsefach Ihres Kühlschranks aufbewahrt werden.

7-Sanft abziehen bei Kabelgeräten
Verwenden Sie Geräte mit Kabelanschluss? Dann lösen Sie die Elektroden vorsichtig, um keine Schäden an der Kontaktstelle zu riskieren.

8-Compex-flexible Bänder verwenden
Wenn die Haftung nachlässt, helfen die speziellen Haltebänder von Compex, die Elektroden sicher zu fixieren.

9-Elektroden vorsichtig reinigen
Wischen Sie die Klebefläche sanft mit einem feuchten Schwamm ab, um Schmutz und Hautrückstände zu entfernen.
Danach einen Tropfen leitfähiges Gel auftragen.

10-Bei Kribbeln oder schwacher Haftung
Tragen Sie einen Tropfen des Compex-Leitgels auf und fixieren Sie die Elektroden mit den Haltebändern.

 

⚠️ Wichtig: Auch bei guter Pflege haben Elektroden eine begrenzte Lebensdauer. Wenn sie nicht mehr haften oder die Stimulation unangenehm wird, ist es Zeit für einen Wechsel.

 

Lebensdauer der Elektroden

Die Lebensdauer der Compex-Elektroden ist variabel. Ohne besondere Pflege halten sie etwa 20 Anwendungen. Mit etwas Pflege und unter Beachtung der oben genannten Hinweise kann ihre Lebensdauer jedoch auf bis zu 30 Anwendungen verlängert werden.

Warum ist es wichtig, Compex-Elektroden zu wählen? Die Elektrostimulation ist für alle sicher, wenn sie mit zuverlässigen, getesteten und zertifizierten Produkten durchgeführt wird.

Alle unsere Elektrostimulatoren wurden Tests unterzogen, um in erster Linie eine gesundheitlich unbedenkliche Anwendung zu gewährleisten: Diese Tests werden mit unseren Elektroden durchgeführt.

Die Verwendung anderer Marken könnte die Eigenschaften der von unseren Geräten übertragenen Impulse beeinträchtigen. Dies könnte zu Schäden für die Benutzer oder für das Elektrostimulationsgerät führen.

Wir empfehlen die ausschließliche Verwendung von Originalelektroden: Sie können diese auf Compex.com kaufen.

Die Elektroden richtig anbringen – ein paar Tipps

Die Anbringung der Elektroden sollte Ihnen keine Sorgen bereiten: Sie können sich dabei nicht verletzen!

Beachten Sie einfach folgende Tipps:

  • Wählen Sie die für Ihre Ziele geeigneten Elektroden aus.
  • Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Gerät, der Website oder in der Compex Coach-App.
  • Bringen Sie die Elektroden nicht am Kopf, Hals oder Gesicht an.
  • Folgen Sie im Allgemeinen der Muskelbahn.

Die perfekte Positionierung der Elektroden macht die Stimulation angenehmer und effektiver: Ein wichtiges Hilfsmittel hierfür ist der Motorpunkt-Stift.

stylo compex motor point

Supported by clinical studies proving their efficacy, Compex stimulators belong to the category of Class II medical devices and also meet the requirements of the European Medical Standard 93/42 EEC.

Leave a comment

Your Cart ( 0 )

Your cart is currently empty.