Zum Inhalt springen
Stöbern Sie in unseren Angeboten  |  Kostenloser versand für bestellungen über 75 €
Search
  • Blog
Beliebte Produkte

Compex Elektrische Muskelstimulation (EMS) Klinische Studien

Elektrische Muskelstimulation (EMS) ist jetzt eine anerkannte Technik, und ihre Wirksamkeit wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen bestätigt. Einige dieser Studien wurden in Zusammenarbeit mit Compex durchgeführt und heben die Wirksamkeit von EMS hervor.

1. IST HOCHFREQUENTE NEUROMUSKULÄRE ELEKTRISCHE STIMULATION EIN GEEIGNETES WERKZEUG ZUR VERBESSERUNG DER MUSKELLEISTUNG BEI SOWOHL GESUNDEN MENSCHEN ALS AUCH SPORTLERN?

Autor/en und Veröffentlichung: Gondin et al., European Journal of Applied Physiology, Okt 2011, Bd. 111(10), S. 2473-87.

In dieser französischen Studie überprüften die Autoren die Literatur mit dem Ziel, einen Überblick über die Vorteile und Einschränkungen der elektrischen Muskelstimulation (EMS) bei gesunden Personen, Freizeit- und Leistungssportlern zu geben.

EMS-Training führt zu einer signifikanten Steigerung der Muskelkraft.

Wenn EMS mit dynamischen freiwilligen Übungen kombiniert wird, kann es auch sportartspezifische Fähigkeiten und Leistungen verbessern, wie Sprungleistung und Sprintfähigkeit.

EMS ist ein interessantes Trainingsgerät für Sportler, da während der elektrischen Stimulation die „schnell zuckenden“ Muskelfasern bei niedrigeren Kraftniveaus leichter aktiviert werden können, während diese Fasern bei freiwilliger Bewegung normalerweise erst bei höheren Leistungsniveaus rekrutiert werden.

EMS erscheint als bevorzugte Methode, wenn die verfügbare Zeit für das Krafttrainingsprogramm begrenzt ist, und bietet zudem Vielfalt und Abwechslung im Trainingsprogramm, was die Motivation des Athleten steigern kann.

Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass es überzeugende Belege dafür gibt, dass elektrische Stimulation eine relevante und effiziente Ergänzung zu freiwilligen Widerstandstrainingsprotokollen zur Verbesserung der Muskelkraft darstellt, wobei die maximale freiwillige Kontraktion der Kniestrecker nach 8 Wochen um bis zu 27 % zunimmt und das Muskelvolumen um 8 % steigt. Sie ist auch eine legale Ergänzung für Sportler (z. B. im Vergleich zu Dopingverfahren).

Mehr erfahren

2. WIRKUNGEN DER KOMBINIERTEN ELEKTROMYOSTIMULATION UND GYMNASTIKTRAINING BEI VORPUBERTÄREN MÄDCHEN.

Autor/en und Veröffentlichung: Deley et al., Journal of Strength and Conditioning Research, Feb 2011, Band 25(2) S. 520-526.

Krafttraining ist ein wichtiger Trainingsaspekt bei Turnerinnen und Turnern aufgrund der hohen explosiven Anstrengungen, die erforderlich sind.

In dieser französischen Studie wurde ein Compex Sport-Gerät verwendet, um die Auswirkungen eines 6-wöchigen kombinierten Trainingsprogramms aus elektrischer Muskelstimulation (EMS) und gymnastischem Training auf die Muskelkraft und die vertikale Sprungleistung von präpubertären Turnern zu untersuchen.

16 junge weibliche Turnerinnen wurden zufällig in zwei Gruppen eingeteilt: Eine Gruppe erhielt zusätzlich zum gymnastischen Training EMS-Training der Kniestrecker, die andere Gruppe (Kontrollgruppe) erhielt nur gymnastisches Training.

Nach den ersten 3 Wochen EMS-Training gab es eine signifikante Steigerung der Muskelkraft der Kniestrecker sowie der Sprungleistung, während die Kontrollgruppe in denselben Parametern keine Veränderungen zeigte.

Die Verbesserungen der Sprungfähigkeit wurden auch einen Monat nach Abschluss des EMS-Trainingsprogramms beibehalten.

Die Autoren schlagen vor, kurzes EMS-Krafttraining in das Training junger Turner zu integrieren, um Kraft- und Sprungfähigkeitsverbesserungen zu erzielen.

Mehr erfahren

3. AUSWIRKUNGEN EINES ELEKTROSTIMULATIONSTRAININGSPROGRAMMS AUF KRAFT, SPRUNG- UND SCHUSSFÄHIGKEITEN BEI FUSSBALLSPIELERN.

Autor/en und Veröffentlichung: Billot et al., Journal of Strength and Conditioning Research, Mai 2010, Bd. 24(5), S. 1407-1413.

In dieser französischen Studie wurde ein Compex Energy-Gerät verwendet, um die Auswirkungen eines 5-wöchigen Elektrostimulations-(EMS)-Trainingsprogramms auf die Muskelkraft (Quadrizeps), die Schussgeschwindigkeit, den Sprint und die Sprungleistung bei Fußballspielern zu untersuchen.

20 männliche Fußballspieler wurden zufällig in zwei Trainingsgruppen eingeteilt: Eine Gruppe (EMS-Gruppe) erhielt während 5 Wochen EMS an den Quadrizepsmuskeln (3 Sitzungen à 12 Minuten pro Woche) zusätzlich zum Fußballtraining, die andere Gruppe (Kontrollgruppe) absolvierte nur das Fußballtraining.

Beim Compex-Gerät wurde das Programm „Kraft“ auf Stufe 5 ausgewählt.

Die Athleten wurden nach 3 und 5 Wochen Training getestet, und bei beiden Bewertungen zeigten sie signifikante Verbesserungen der Quadrizeps-Muskelkraftparameter sowie der Ballgeschwindigkeitsleistung, während diese Verbesserungen in der Kontrollgruppe nicht zu beobachten waren.

Die Autoren empfehlen die Verwendung von EMS als Ergänzung zum traditionellen Training im Fußball, da es sich als eine praktikable Methode zur Verbesserung der Kraft und spezifischer Fußballaufgaben erweist. Es kann auch Variabilität in das Trainingsprogramm bringen, was die Motivation einiger Spieler steigern könnte.

Außerdem empfehlen die Autoren die Verwendung auch für verletzte Sportler, um De-Trainingseffekte abzuschwächen oder zu beseitigen.

Mehr erfahren

4. VERGLEICH VON SCHWIMMERHOLUNG UND MUSKELSTIMULATION BEI DER LAKTATENTFERNUNG NACH SPRINTSCHWIMMEN.

Autor/en und Veröffentlichung: Neric et al., Journal of Strength and Conditioning Research, Dez 2009, Band 23(9) S. 2560-2567.

Wettkampfschwimmen erfordert mehrere Phasen hochintensiven Trainings, was zu erhöhtem Blutlaktat führt. Aktive Erholungsübungen haben gezeigt, dass sie das Laktat schneller abbauen als passive Ruhephasen, sind jedoch nicht immer praktisch umsetzbar.

Diese kalifornische Studie zielte darauf ab, die Wirkung von aktiver Erholung mit elektrischer Stimulation im Vergleich zur submaximalen Schwimmerholung und passiven Ruheerholung zu bewerten.

Die Blutlaktatwerte wurden vor und unmittelbar nach einem 200-Yard-Schwimmsprint sowie nach 10 Minuten („Mittel-Erholung“) und 20 Minuten („Nach-Erholung“) der Erholungsphase getestet.

Bei beiden Erholungsbewertungen waren die Blutlaktatwerte bei der Erholungsmethode mit submaximalem Schwimmen am stärksten gesunken. Die Erholung durch elektrische Muskelstimulation führte jedoch ebenfalls zu einer signifikant besseren Laktatreduktion im Vergleich zur Erholung in Ruhe.

Daher schlagen die Autoren elektrische Stimulation als alternative Erholungsbehandlung zur Senkung des Blutlaktats vor. Es kann Situationen geben, in denen der Athlet nur eingeschränkten Zugang zu einem Pool hat, körperlich oder psychisch erschöpft ist und keine Motivation hat, weiter zu trainieren, oder einfach eine alternative Erholungsbehandlung sucht. In diesen Fällen kann die Verwendung elektrischer Stimulation zur Erzeugung von Muskelkontraktionen während der Ruhezeit von Vorteil sein, um Muskel- und Blutlaktat vor der nächsten Leistung zu reduzieren.

Mehr erfahren

5. ELEKTROMYOSTIMULATIONSEFFEKTE AUF DEN NEURALEN ANTRIEB UND DIE MUSKELARCHITEKTUR.

Autor/en und Veröffentlichung: Gondin et al. Medicine & Science in Sports & Exercise, 2005, Band 37(8) S. 1291-1299.

Da die elektrische Muskelstimulation weitgehend als Mittel zum Krafttraining eingesetzt wird, wollten die Autoren dieser französischen Studie die Anpassungen untersuchen, die in den Muskeln und Nerven auftreten, die der elektrischen Muskelstimulation ausgesetzt sind.

Daher wurden 20 Probanden in eine elektrogestimulierte Gruppe und eine Kontrollgruppe eingeteilt. Die EMS-Gruppe erhielt ein 8-wöchiges EMS-Trainingsprogramm der Quadrizepsmuskeln mit einem Compex Sport Gerät.

Die maximale Muskelkraft wurde nach 8 Wochen EMS-Training um 27 % erhöht – während in der Kontrollgruppe keine Kraftzuwächse festgestellt wurden.

Auf neuronaler Ebene stellten die Autoren fest, dass EMS-Training die Gesamtaktivität des stimulierten Muskels erhöhte: Die motorischen Nerven sind in der Lage, mit EMS mehr Muskelfasern zu aktivieren.

Auf Muskel-Ebene führte EMS-Training zu einer Zunahme der Quadrizeps-Muskelmasse (gemessen anhand der Querschnittsfläche des Muskels) und zu Veränderungen hin zu einer effizienteren Muskelarchitektur.

Neuronale Anpassungen traten hauptsächlich während der ersten 4 Trainingswochen auf, während Muskelanpassungen zwischen der 4. und 8. Trainingswoche signifikant wurden.

Es wurde festgestellt, dass die Kraftzuwächse durch elektrisches Muskelstimulationstraining sowohl mit neuronalen als auch mit muskulären Anpassungen verbunden sind.

Mehr erfahren

6. AUSWIRKUNG VON DREI VERSCHIEDENEN ERHOLUNGSMETHODEN ZWISCHEN DEN INNINGS AUF DIE LEISTUNG BEIM BASEBALL-PITCHING.

Autor/en und Veröffentlichung: Warren et al., Journal of Strength and Conditioning Research, März 2011, Band 25(3), S. 683-688.

Im Baseball (und auch in anderen Sportarten) ist es wichtig, die Muskeln in den Ruhephasen zwischen den leistungsintensiven Innings zu regenerieren, um während des Wettkampfs konstant auf höchstem Niveau zu performen.

In dieser kalifornischen Studie verglichen die Autoren die Wirksamkeit von drei Erholungsformen, um zu bestimmen, welche nach einem Inning Pitching im Baseball am effektivsten ist:

1. Passive Erholung: keine Aktivität für 6 Minuten.
2. Aktive Jogging-Erholung: 6 Minuten Joggen.
3. Aktive EMS (elektrische Muskelstimulation) Erholung: 6-minütiges „aktives Erholungs“-Programm mit Compex Sport für die Arm- und Schultermuskulatur.

Die aktive elektrische Muskelstimulationserholung mit dem Compex Sport führte zu der größten Reduktion der Blutlaktatwerte im Vergleich zu den anderen Erholungsmethoden, die keinen signifikanten Effekt auf das Blutlaktat hatten. Die Reduktion des Blutlaktats ermöglicht die Erholung des Muskels, was eine bessere Leistung bei der anschließenden Wurfaktivität ermöglichen sollte.

Es wurde tatsächlich festgestellt, dass die Wurfgeschwindigkeit nach der NMES-Erholung höher war als die Wurfgeschwindigkeit nach der Erholung durch Joggen.

Psychologische Messungen zeigten, dass die subjektiv wahrgenommene Erholung nach der Compex- im Vergleich zur Jogging-Erholungssitzung ebenfalls besser war, was möglicherweise auch zu einer Leistungssteigerung beim Werfen in der nächsten Spielrunde beitragen kann.

Die Autoren empfehlen elektrische Muskelstimulation als bevorzugte Erholungsmethode für Baseballwerfer aufgrund der überlegenen Blutlaktatbeseitigung und der besseren selbstberichteten Erholung.

Mehr erfahren

Zusätzliches Quellmaterial & Ansprüche

1. Behauptung: Verbessern Sie Ihre Ausdauer. Steigern Sie Ihre VO2 max um 7 % durch die Verwendung von EMS (6 Wochen).

Studie:Neuro-muskuläres elektrisches Stimulationstraining verbessert die maximale aerobe Kapazität bei gesunden, körperlich aktiven Erwachsenen.
Autor/en und Veröffentlichung: Domenico Crognale, Louis Crowe, Giuseppe DeVito, Conor Minogue, Mitglied IEEE, und Brian Caulfield, Mitglied IEEE

2. Behauptung: Schnellere Erholung. Bis zu 3x mehr Blutzirkulation in einem stimulierten Muskel bei Verwendung von Compex.

3. Anspruch: Schnellere Erholung. Reduzieren Sie Ihre Blutlaktatkonzentration durch die Verwendung von Compex.

Studie: Auswirkungen von drei Erholungsprotokollen auf den Bewegungsumfang, die Herzfrequenz, die wahrgenommene Anstrengung und den Blutlaktatspiegel bei Baseball-Pitchern während eines simulierten Spiels.
Autor/en und Veröffentlichung: Courtney D. Warren, David J. Szymanski, Merrill R & Landers J. Strength & Conditioning Research Juli 2014

4. Anspruch: Verbesserung der Muskelkraft. Explosivitätssteigerung um bis zu 15 % nach 5 Wochen.

Studie:Menschlicher Skelettmuskel: Phasische elektrische Stimulation erhöht seine Kontraktionsgeschwindigkeit.
Autor/en und Veröffentlichung: Karba R, Stefanoovska A, Dordevic S, 1990

5. Behauptung: Verbesserung der Muskelkraft. Vertikalsprungverbesserung um bis zu 14 % nach 4 Wochen.

Studie: Die Auswirkungen von Elektrostimulationstraining und Basketballtraining auf die Muskelkraft und Sprungfähigkeit.
Autor/en und Veröffentlichung: Maffiuletti NA, Cometti G, Amiridis IG, Martin A, Pousson M, Chatard JC, 2000

Verwenden Sie den Compex Produkt-Selector

Suchen Sie Ihr ideales Compex-Produkt?

Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihr perfektes Compex-Produkt zu finden. Unser Produktauswahltool hilft Ihnen dabei, das beste Gerät für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Alles, was Sie tun müssen, ist, ein paar Fragen zu beantworten, und der Produktauswahl-Assistent erledigt den Rest.

Jetzt ausprobieren
Jetzt ausprobieren

Ihr Warenkorb ( 0 )

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.